Elternstark Workshop

"Marte Meo - Aus eigener Kraft"

Maria Aarts, Marte Meo Gründerin

Elternworkshop

Elternstark


Ihr möchtet als (werdende) Eltern...
 
- eine entspannte und liebevolle Familienzeit? 
- das Verhalten eures Kindes manchmal besser verstehen? 
- eine feste Bindung zu eurem Kind aufbauen? 
- das Gefühl einer sicheren Elternrolle?

 

An diesem Thementreffen für (werdende) Eltern (jeweils 2 Termine a 2 Stunden) 
zeige ich Euch die Elemente der 
Marte Meo Methode anhand von alltäglichen Beispielen. 
Leicht in jeden Familienalltag integrierbare Tipps und Hilfestellungen werden es euch ermöglichen einen kleinen "Handwerkskoffer" mit nach Hause zu nehmen, der euch Sicherheit und viel Freude im Alltag mit euren Kindern schenken wird. 
Ihr erfahrt, wie ihr jeden Tag ganz einfach die Bindung zu eurem Kind stärkt und sein Verhalten besser verstehen könnt. Ebenso können zukünftig stressige Situationen wie Aufräumen, Anziehen, Zähneputzen (...) entspannter gestaltet werden. 
 
Und damit nichts vergessen geht, erhaltet ihr im Anschluss ein Handout, das euch ermöglicht alle Marte Meo Elemente nachzulesen und auszuprobieren. 

Ich freue mich auf euch, 
eure Edina


Termine

1) Sonntag, den 30.04. & Sonntag, den 07.05.
 jeweils von 10:30-12:30 Uhr

2) Sonntag, den 25.06. & Sonntag, den 09.07.
jeweils von 16-18 Uhr 

Preise

40€ pro Person
70€ pro Paar
Dauer: 2x jeweils 2 Stunden

Bitte die Anmeldung mindestens 3 Tage im Voraus. 

 
Der Elternstark Workshop findet in der
Lebensvoll-Familienbegleitung statt.

Zur Anmeldung sowie bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit an
die Kursleiteirn Edina wenden:

info@martemeo-wetterau.de 

WAS IST MARTE MEO?

Marte Meo ist eine Beratungsmethode für Eltern und Fachkräfte im sozialen Arbeitsbereich, welche mit Videoanalysen arbeitet.
Die Beratung mit Marte Meo hat zum Ziel, zu erkennen an welchem sozialen Entwicklungspunkt das Kind/ der Betreute steht und was es/er benötigt, um diesen Entwicklungsschritt meistern zu können. Denn auffälliges Verhalten wird als ein Zeichen gesehen, dass die Person gerade mit ihrem Erlernten nicht anders weiterkommt und sich eine neue positive soziale Kompetenz aneignen muss. Dieses Aneignen soll durch die positiven Fähigkeiten der Eltern/des Fachpersonals unterstützt und begleitet werden. 


Edina Weth - Weil 

Marte Meo Wetterau